Tradycja i nowoczesność.

Od 1782 r.

Geschichte des Hüttenwerks Zabrze (Huta Zabrze)

1782

erstmalige Erwähnung einer Schmiede in dem Gebiet des heutigen Hüttenwerks Zabrze (Huta Zabrze).

1850

Graf Guido Henckel von Donnersmarck, Besitzer des Bergwerkes Concordia, gründete eine Hütte mit einer primitiven Kokerei.

1852

Inbetriebnahme des ersten Hochofens, Beginn der tatsächlichen Geschichte des Hüttenwerks Zabrze. Anfangs wurde das Werk als ein Privatunternehmen von Graf Guido Henckel von Donnersmarck gegründet.

1858

Inbetriebnahme der Eisengießerei.

1871

Errichtung des Wasserturms, heute der älteste existierende Wasserturm in Schlesien

1872

Beitritt zum Konzern „Donnersmarckhütte AG“, wo das Unternehmen mit dem Bergwerk und mit der Kokerei Concordia ein Bergbau- und Hüttenwerk bildete, welches die Industrie erfolgreich mit Produkten und Dienstleistungen versorgte.

1873

Eintragung in das Unternehmensregister als „Górnośląskie Towarzystwo Akcyjne Hut i Kopalń Donnersmarcka” [Donnersmarckhütte Oberschlesische Eisen- und Kohlenwerke Aktiengesellschaft]

1922

Zabrze (damals Hindenburg, 1915-1945) erhält Stadtrechte

1927

Übernahme des Werks durch die Gesellschaft Vereinigte Oberschlesische Hüttenwerke AG

1929 - 1932

Einstellung der Produktion von Hochöfen

1991

Umwandlung des staatlichen Unternehmens „Huta Zabrze“ mit dem Sitz in Zabrze in eine Einpersonengesellschaft der Staatskasse, „Huta Zabrze S.A.“ [Hüttenwerk Zabrze AG des polnischen Rechts]

20.01.1992

Die Gesellschaft wurde in das Unternehmensregister unter der Nummer RHB 7674 im Amtsgericht Katowice, VIII. Wirtschafts- und Registerabteilung, eingetragen

11.02.1992

Statistisches Amt der Woiwodschaft hat der Gesellschaft die statistische Nummer für Unternehmer - REGON 271550549 im System zur Identifizierung der der nationalen Wirtschaftssubjekte vergeben

1993

Finanzamt in Zabrze hat der Gesellschaft die Steuernummer NIP 648-000-03-38 vergeben

1996

Seit dem 16. Januar 1996 nahm das Unternehmen am Programm des Nationalen Investitionsfonds teil und am 23. Dezember 1996 wurde die Mehrheitsbeteiligung in private Hände überführt.

1996

Die Instandsetzungsabteilung wird in die Gesellschaft ZUTREM, und die Bauabteilung in die Gesellschaft EMBETEX umgewandelt

1997

Nationaler Investitionsfonds Progress hat 33% Aktien der Huta Zabrze S.A. an die polnische Gesellschaft ALLY veräußert

1997

uf Basis der Niederlassungen und Abteilungen der Huta Zabrze S.A. entstehen neue Aktiengesellschaften, darunter Zakład Odlewniczy Metali Żelaznych i Nieżelaznych [Eisen- und Nichteisen-Metallgießerei] (ZOMŻiN), Zakład Budowy Maszyn i Urządzeń Elektromechanicznych [Elektromechanisches Maschinen- und Anlagenbauwerk] (ZBMiUE), Zakład Urządzeń Dźwigowych i Konstrukcji Stalowych [Werk zur Herstellung von Krananlagen und Stahlkonstruktionen] (ZUDiKS)

2007

Erwerb von 100% Aktien der Huta Zabrze S.A. durch BSK RETURN, ein polnisches Unternehmen mit dem Sitz in Zawiercie